Im Finale unter den Top Ten der Welt
Orlando/St. Wendel. Große Freude bei den Purple Diamonds: Das Cheerleading-Team Diamonds Coed des TV 1861 St. Wendel hat bei der Weltmeisterschaft in Orlando (Florida) einen sensationellen Erfolg gefeiert und sich im Finale der Kategorie International Open Coed Non-Tumbling Level 7 den 9. Platz gesichert. Mit dieser Platzierung gehört das Team erneut zu den besten zehn Teams weltweit – ein Ergebnis, das an die bisher beste Platzierung des Vereins vor rund zehn Jahren anknüpft und die Erfolgsserie des Vereins fortsetzt.
Bereits am Samstag hatten die Purple Diamonds mit einem starken Auftritt in den Semifinals überzeugt: Dort sicherte sich das Team mit einer fast fehlerfreien und kraftvollen Performance den 11. Platz unter 18 teilnehmenden Teams und qualifizierte sich souverän für das große Finale.
Im Finale am Montag wuchs das Team dann erneut über sich hinaus und erkämpfte sich Platz 9 – ein Ergebnis, das nicht nur für Begeisterung in Orlando, sondern auch in der Heimat sorgte. Der Saarländische Rundfunk lobte den Auftritt als „starkes Signal der Cheerleading-Szene aus dem Saarland“ und würdigte den erneuten Sprung in die Weltspitze.
Zusammenhalt, Leidenschaft und ein neues Kapitel
Der Erfolg in Orlando ist der Höhepunkt einer intensiven Reise. Erst im vergangenen Jahr übernahmen die Trainer Lena Germann und Marc Recktenwald das Team und führten es mit viel Herzblut und Engagement an die Weltspitze. „Es ging nicht darum, ein Team neu aufzubauen – sondern es zu einem echten Team zusammenzuschweißen, den Zusammenhalt zu stärken und ein gemeinsames Ziel zu formen“, erklärt Trainerin Lena Germann.
Nach personellen Veränderungen und Herausforderungen in den vergangenen Monaten gelang es den Coaches, aus einer Mischung aus erfahrenen und neuen Athletinnen und Athleten eine Einheit zu formen, die mit Leidenschaft, Vertrauen und Kampfgeist auf die Matte ging. Der erste große Meilenstein war bereits 2023 der Deutsche Meistertitel, der erstmals in der Vereinsgeschichte an die Purple Diamonds ging somit auch ins Saarland – und damit die Grundlage für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft legte.
Finanziell stemmte das Team die Reise dank Spenden, Sponsoren und starker Unterstützung aus der Heimat. Über Crowdfunding, lokale Unternehmen und viel Eigeninitiative konnte die erforderliche Summe gesammelt werden – „ein Kraftakt, der sich mehr als gelohnt hat“, so das Team.
Emotionen, Stolz und ein Blick nach vorn
Die Emotionen nach dem Finale waren groß – und spiegelten sich auch auf der Instagram-Seite wider: „Wir sind durch Höhen und Tiefen gegangen, haben gekämpft, geweint, gelacht – und jetzt stehen wir hier. Orlando. Weltmeisterschaft. Top 10 der Welt“, schreibt das Team stolz. Fans, Freunde und Familien begleiteten die Reise digital und feierten die Platzierung mit euphorischen Kommentaren und Glückwünschen.
Trainer Marc Recktenwald fand nach dem Finale bewegende Worte:
„Großes entsteht immer im Kleinen.“
Was mit einzelnen Träumen begann, ist zu einer gemeinsamen Reise geworden. Jeder Schritt, jede Schweißperle, jeder Rückschlag hat uns als Diamonds Coed enger zusammengeschweißt.
Wir stehen nicht in Orlando, weil wir perfekt sind – wir stehen dort, weil wir niemals aufgegeben haben. Weil wir füreinander da sind. Weil wir aneinander glauben.
Wir sind vielleicht nicht die Lautesten, nicht die Größten – aber wir sind ein Team, das mit Herz kämpft. Und manchmal ist genau das der wahre Sieg.
Diese Worte zeigen, dass der wahre Erfolg weit über Platzierungen hinausgeht: Zusammenhalt, Leidenschaft und gegenseitiger Rückhalt sind die Werte, die die Purple Diamonds zu dem gemacht haben, was sie heute sind – ein Team, das mit Stolz, Mut und Herz die Weltbühne betreten hat.
Auch in der Heimat ist der Stolz spürbar: Der Verein, die Stadt und die gesamte Region feiern die Purple Diamonds für ihren herausragenden Erfolg. „Dieses Team hat gezeigt, was möglich ist, wenn man an sich glaubt und gemeinsam kämpft“, betonte der TV 1861 St. Wendel in einer Mitteilung.
Die Purple Diamonds kehren nun mit Erfahrung, Stolz und neuer Motivation nach Hause zurück – bereit, das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte zu schreiben. Und wer sie kennt, weiß: Dieser Weg ist noch lange nicht zu Ende.
Marc Recktenwald