Kinder haben Rechte! – Kinderrechte im Kinderturnen des TV 1861 St. Wendel e.V.

Kinder haben Rechte! – Kinderrechte im Kinderturnen des TV 1861 St. Wendel e.V.

anlässlich des Weltkindertags am 20. September, der Kinderrechte und deren Umsetzung in den Mittelpunkt stellt, hat sich die Abteilung Kinderturnen des TV 1861 St. Wendel bereits am 18.September in ihren Kinderturnstunden mit dem Thema auseinandergesetzt.

 

Die UN-Kinderrechtskonvention betont die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Kinder, zum Beispiel das Recht auf bestmögliche Gesundheit, Freizeit, Bildung, Schutz vor Gewalt und freie Meinungsäußerung. Auch im Sport lassen sich neben den grundlegenden Rechten, wie das Wohl des Kindes, das über allen steht, Schutz-, Förder- sowie Beteiligungsrechte der Kinder einordnen. Mit der sportlichen, spielerischen Auseinandersetzung der Rechte in der Kinderturnstunde wurden diese explizit sichtbar gemacht und zugleich Raum für Freude, Begegnung und Aufmerksamkeit für die Kinder geschaffen. So haben die Kinderturnkinder in einem Laufspiel Kärtchen mit den Kinderrechten gesucht, eine Bewegungsgeschichte zu den Kinderrechten gehört und den neuen „Kinder stark machen“-Mitmachparcours der dsj (Deutsche Sportjugend) und des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit ausprobiert. Dessen sieben Bewegungsaufgaben für Zweier-Teams machen Spaß und fördern neben Geschicklichkeit auch Fähigkeiten wie Vertrauen, Teamgeist, Konfliktfähigkeit und Kommunikation. So balancieren die Kinder bei „Vertrau mir“ über eine Turnbank, ein Kind hat dabei die Augen verbunden. Beim „Teppichlauf“ versuchen sie gemeinsam, von einer „Teppichfliese“ auf die nächste zu gelangen.

So will das Kinderturnen des TV 1861 St. Wendel e. V. die Kinder stark fürs Leben machen. Denn nur, wenn Kinder ihre Rechte kennen und verstehen, trauen sie sich, sich für ihre Rechte einzusetzen und diese mit Bestimmtheit einzufordern.

 

Balltransport Brücke überqueren Puzzlerennen Puzzlerennen Teppichlauf

 

(Gabriele Gröschner)