TV St. Wendell ist finanziell gesund und sportlich top

TV 1861 St. Wendel blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurĂŒck

 

St. Wendel (gog). „Wir stehen sportlich und finanziell sehr gut da. Im Gegensatz zum Landessportverband haben wir keine strukturelle Unterdeckung“, Harald Becker, Vorsitzender des TV 1861 St. Wendel, konnte bei der Generalversammlung im Cusanushaus einmal mehr glĂ€nzende Zahlen und tolle sportliche Erfolge verkĂŒnden. „Die Kirmes mit dem mehrtĂ€gigen Oktoberfest war das Top-Ereignis im Jahr 2017. Fast 300 Mitglieder haben geholfen, dies zu einem Mega-Ereignis in St. Wendel zum machen, großen Dank an alle“, freute sich Harald Becker.

Weit ĂŒber 1000 Mitglieder zĂ€hlt der TV 1861 St. Wendel in seinen 18 Abteilungen von „A“ wie Ambulante Herzgruppe bis „Z“ wie Zumba. Sehr erfreulich, dass sich die jungen Abteilungen “Fitness Ü30“ unter Leitung von Christel Keller und Trainerin Jenny Piro, „Ringen“ (Leitung: Kurt Spaniol) und „Zumba“ (Leitung: Marie-Claire AimĂ©) positiv entwickelt haben. Derzeit baut der TV eine Abteilung „Showtanz“ unter Leitung von Uwe Jacobs auf. Großen Zuwachs gerade bei Jugendlichen verzeichneten in 2017 die Abteilungen Handball, Cheerleading und Karate.

Michaela Schwan, Leiterin Sportbetrieb, (oben 2. von links) zeichnete den erfolgreichen Handball-Nachwuchs aus

Ringen hat inzwischen 25 Mitglieder und schon 15 Kinder haben die Starterlaubnis vom Deutschen Ringerbund bekommen. Bei der ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft landeten mit Alexander Zernov, Alexey Goncharov, Jagjid Singh und Tobias Reiser gleich vier TV-Ringer auf dem Siegertreppchen.

Die jungen Ringer feierten auf Anhieb Erfolge. TV-Vorsitzender Harald Becker (oben rechts) gratulierte

Die Sportlerinnen und Sportler des TV St. Wendel haben im vergangenen Jahr tolle Erfolge erzielt. Einige Beispiele: Bernhard Grißmer wurde bei den Deutschen Meisterschaften Ü60 und auch bei der Europameisterschaft in DĂ€nemark Vizemeister ĂŒber 300 m HĂŒrden und bei der WM in SĂŒdkorea Dritter ĂŒber 400 Meter. In der Rhythmischen Sportgymnastik wurde Karina Krutsch Saarlandmeistern Junioren 13 Jahre und erzielte daneben ebenso glĂ€nzende Ergebnisse wie die Landeskader-Gymnastinnen Adrienne Maigua Males, Catharina Herz, Liane Neumann, Virginia Gomer, Polina Zavrazhin oder  Karolina Kotenev.

Auch im Bereich Karate „hagelte“ es Erfolge: Julian Hadzadeh wurde Deutscher Meiser bei den SchĂŒlern, Lukas Nagel Deutscher Vizemeister U21, Amelie Herges belegte bei den „Deutschen“ der Junioren ebenso den 3.Platz wie Elias MĂŒller bei SchĂŒlern.

Wie immer rĂ€umten die Karatekas reichlich Preise ab – bei Saarland Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften

Auch ErgĂ€nzungswahlen zum GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstand standen auf der Tagesordnung: Thomas Peter wurde als 2. Vorsitzender (Wirtschaftlicher Betrieb) ebenso im Amt bestĂ€tigt wie Michaela Schwan (Leiterin Sportbertrieb) und Peter Arweiler (Leiter Finanzwesen). Pablo Becker folgt als GeschĂ€ftsfĂŒhrer auf Inge Latz, die nicht mehr kandidierte. Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Harald Becker und Daniela Fuchs Hoffmann (2. Vorsitzende Sportlicher Betrieb) fĂŒhren sie den TV St. Wendel in die nĂ€chsten Jahre.

 

Quelle: Gog Concept