In diesem Jahr finden die Deutschen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik im Rahmen des innovativen Multisportevents âDie Finals â Berlin 2022â statt.
Vom 24. bis 26. Juni geht es in der Hauptstadt um die Entscheidungen der Meisterklasse in den Einzel- und Gruppendisziplinen.
Das Saarland wird vertreten durch sieben junge Sportlerinnen des TV St.Wendel. Seit vielen Jahren bereiten sie sich erfolgreich an der Hermann-Neuberger-Sportschule SaarbrĂŒcken in Kooperation mit dem Gymnasium am RotenbĂŒhl auf derartige TitelkĂ€mpfe vor. Im letzten Jahr wurde ihr FleiĂ mit der Silbermedaille im Juniorenbereich der Deutschen Gruppenmeisterschaft belohnt. Damals fand der Wettkampf noch online statt. AuĂerdem behauptet sich das Team seit einigen Jahren erfolgreich in der ersten Bundesliga.
Doch dieses Jahr ist es was ganz besonderes, denn das Trainerteam um Landestrainerin Karin Schalda-Junk hat mit Xenia Mauer aus GĂŒdingen und Pauline Köhler aus Eschringen nicht nur zwei Einzelgymnastinnen am Start, sondern gleich ein ganzes Team bestehend aus derzeit sieben Gymnastinnen, die der besonderen AtmosphĂ€re in der Berliner Max-Schmeling-Halle entgegenfiebern: Neben Mauer, die breits im letzten Jahr an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft teilgenommen hat, und Köhler gehören Angelina Fink aus St.Ingbert, sowie die beiden Bundeskaderathletinnen Regina Krivossev aus Rehlingen und Diana Bernhardt aus Saarlouis zur Stammgruppe. Elisabeth Polzin-Kvasova aus Ottweiler und Emma Klein aus SaarbrĂŒcken sind derzeit leider verletzt, unterstĂŒtzen das Team aber wo immer möglich und freuen sich trotzdem auf ihre ersten “Deutschen” im Aktivenbereich. Zwei Choreografien stehen auf dem Programm des Gruppenmehrkampfes, eine mit 5 Reifen, eine mit zwei BĂ€llen und 3 BĂ€ndern. Die Konkurrenz ist groĂ, so ist der amtierende Deutsche Meister des TV Dahn, sowie Gruppen aus Berlin, Braunschweig und Oppau am Start.
Das Ziel der SaarlÀnderinnen im Gruppenwettkampf sind in erster Linie ausdrucksstarke und stabile Darbietungen in den HandgerÀtefinals.
Im Einzel treten die besten 18 Gymnastinnen aus ganz Deutschland an. Hier dĂŒrfen die SaarlĂ€nderinnen bei guten VortrĂ€gen mit Ball, Band, Reifen und Keulen auf eine TOP-Ten-Platzierung und /oder vielleicht das ein oder andere Finale hoffen.
Zeitplan
Freitag, 24. Juni 2022
Wettkampfzeiten
8:30 â 12:30 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Einzel â Mehrkampf
TV-Zeiten (ZDF)
13:45 â 13:55 Uhr Mehrkampf RSG Einzel
Streaming
08:30 â 12:30 Uhr RSG Mehrkampf Einzel
Samstag, 25. Juni 2022
Wettkampfzeiten
15:00 â 18:00 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Einzel â GerĂ€tefinals l
18:30 â 20:30 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Gruppe â Mehrkampf
Streaming
15:00 â 18:00 Uhr RSG GerĂ€tefinals Einzel
Sonntag, 26. Juni 2022
Wettkampfzeiten
10:00 â 11:30 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Gruppe â GerĂ€tefinals ll
Weitere Infos:
vlnr: Elisabeth Polzin-Kvasova, Xenia Mauer, Regina Krivoseev, Pauline Köhler, Diana Bernhardt, Angelina Fink, Emma KleinÂ
Autor: Verein (Schalda-Junk)